Skalierbare KI-Netzwerke | Corning® GlassWorks AI™

Skalierbare Rechenzentrumslösungen

Skalierbare Rechenzentrumslösungen

Von der Bereitstellung der neuesten GPUs bis hin zum Aufbau einer zuverlässigen Lieferkette: Die effektive Verwaltung aller Aspekte der Skalierung ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Mit unseren GlassWorks AI™ Lösungen, unserem neuen Rundum-Service für KI-Netzwerke, vereinfachen wir die technischen und logistischen Komplexitäten, damit Sie die Skalierung optimal nutzen können.

  • Größe: Um beispiellose Dichtezuwächse zu bewältigen, verkleinern wir unsere branchenführenden Lösungen kontinuierlich, um Ihnen mehr Platz und Benutzerfreundlichkeit zu bieten und gleichzeitig die enorme Geschwindigkeit und Datenübertragungskapazität zu gewährleisten, die KI erfordert. Shuffle-Lösungen skalieren die KI-Infrastruktur durch Vereinfachung der Glasfaserverlegung, Optimierung der Bereitstellung und Gewährleistung einer leistungsstarken Konnektivität.
  • Wachstum: Wir entwickeln innovative, maßgeschneiderte Lösungen gemeinsam mit anderen führenden Unternehmen der KI-Branche, sodass eine einfache, zukunftssichere Skalierbarkeit gewährleistet ist.
  • Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Dank unserer bewährten Glaswissenschaft und Netzwerktechnik sowie unserer globalen Fertigungs- und Entwicklungskapazitäten verfügen wir über die Größe und Stabilität, um Sie von Anfang bis Ende und langfristig zu unterstützen.

Corning® GlassWorks AI™ bietet skalierbare Rechenzentrumslösungen, die Ihre Herausforderungen im Rechenzentrum lösen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie kann die Skalierung von KI-Rechenzentren mit fortschrittlichen Technologien wie Hopper, Blackwell und Rubin vereinfacht werden?

    Innovative Glasfaserlösungen sind der Schlüssel zur Bewältigung der zunehmenden Dichte und Komplexität von KI-Netzwerken bei gleichzeitiger Skalierung mit GPUs wie Hopper, Blackwell und Rubin. Shuffle-Kabel und passive Adapterboxen von Corning vereinfachen die Skalierung, indem sie Fasern effizient aufteilen, 400G-Eingänge in 2x200G-Ausgänge aufteilen und GPUs über mehrere Switches hinweg verbinden. Kabel mit kleinerem Außendurchmesser und MMC-Stecker optimieren den Platzbedarf im Rack und minimieren die Kabelkanalüberlastung, wodurch die Skalierung nahtlos und kostengünstig erfolgt.

  • Wie lassen sich groß angelegte KI-Rechenzentrumsbereitstellungen optimieren?

    Vorkonfektionierte Baugruppen, Kabel mit kleinerem Außendurchmesser und MMC-Steckverbinder optimieren die Bereitstellung, reduzieren die Installationszeit und verringern die Komplexität. Da die Faserdichte mit zunehmenden KI-Workloads steigt, erleichtert der Einsatz von Corning-Kabeln mit Flow Ribbon-Technologie das Management innerhalb der Spleißkassette, vereinfacht die Installation und reduziert den Kabeldurchmesser um bis zu 60 %. Shuffle-Lösungen steigern die Effizienz, indem sie Fasern intelligent vernetzen und die Polarität korrekt zuordnen – ideal für die Realisierung größerer GPU-Cluster.

  • Wie lassen sich kostspielige Störungen durch Port-Flap-Effekte reduzieren?

    Die hochwertigen, vorkonfektionierten Glasfaserbaugruppen und MMC-Stecker von Corning sorgen für exakte Verbindungen und senken das Risiko von Port-Flapping deutlich. Passive Adapterboxen mit optischer Flex-Schaltungstechnologie unterstützen eine präzise Führung und Polaritätsverwaltung der Glasfasern. Dadurch lassen sich typische Installationsfehler vermeiden und Unterbrechungen in hochdichten Netzwerkumgebungen effektiv reduzieren.

  • Was ist die kostengünstigste Methode, um Glasfaser zu mischen, um ein Netzwerk zu skalieren?

    Corning bietet zwei flexible Methoden zum Shuffling von Glasfasern:

    • Manuelles Shuffling zwischen Steckverbindern
    • Passive Adapterboxen mit integrierter optischer Flex-Schaltungstechnologie.

    Diese Lösungen ermöglichen die Aufteilung von 400G- und 800G-Eingängen in mehrere 200G-Ausgänge und sorgen für eine effiziente Verbindung der Fasern über Switches und GPUs hinweg. Dank kompakter Steckverbinder wie MMCs wird der Platzbedarf deutlich reduziert, der Installationsaufwand minimiert und eine kosteneffiziente Skalierung in hochdichten KI-Infrastrukturen ermöglicht.

  • Wie kann ein Rechenzentrum skaliert werden und dabei gleichzeitig Umweltziele erfüllen?

    Die Kabel mit reduziertem Außendurchmesser und die Flow Ribbon-Technologie von Corning senken den Materialverbrauch und den CO₂-Fußabdruck – bei gleichzeitig optimaler Raumausnutzung in den verfügbaren Höheneinheiten. Umweltfreundliche Verpackungen und ressourcenschonende Kabelkonstruktionen minimieren Transportabfälle und unterstützen eine nachhaltige Skalierung von Netzwerkinfrastrukturen. Dank innovativer Multicore-Fasertechnologien lassen sich weitere Einsparungen beim Materialeinsatz und bei der Nutzung von Höheneinheiten erzielen. Zudem tragen die regionalen Fertigungskapazitäten von Corning zur Reduzierung der transportbedingten Umweltbelastung bei.

  • Wie unterstützt die regionale Fertigung die Skalierbarkeit von KI-Rechenzentren?

    Corning ist ein weltweit führender Hersteller von Glasfaserlösungen und verfügt über regionale Ressourcen und Fachwissen, um die hohen Anforderungen moderner KI-Infrastrukturen zu erfüllen. Durch die Fertigung vor Ort profitieren Betreiber von kürzeren Lieferzeiten und einer stabilen, zuverlässigen Lieferkette. Das ermöglicht eine schnellere Umsetzung von Projekten und unterstützt die effiziente Skalierung von KI-Rechenzentren. Zudem werden Transportwege verkürzt, was nicht nur die Versandkosten senkt, sondern auch die Umweltbelastung deutlich reduziert.

Transformieren Sie Ihr Rechenzentrum mit unseren maßgeschneiderten Lösungen.

Kontaktieren Sie noch heute das GlassWorks AI-Team.

Vielen Dank!

Vielen Dank, dass Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben. Ein Mitarbeiter von Corning wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter +49 30 5303 2100 oder 00 800 2676 46