GlassWorks AI™ Lösungen | Corning​

Corning® GlassWorks AI™ Lösungen

Corning® GlassWorks AI™ Lösungen

Die Revolution der Künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange, und ihre grenzenlosen Möglichkeiten werden durch ultraschnelle Datenübertragung ermöglicht, die nur optische Glasfasern bieten können. Corning präsentiert mit GlassWorks AI ein maßgeschneidertes Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen, um Sie bei den Herausforderungen des Netzwerkdesigns im Zusammenhang mit KI zu unterstützen – von Weitverkehrsnetzen bis hin zu Rechenzentren.

Mit dem Glas für Edisons Glühlampe spielte Corning Glass Works eine wichtige Rolle bei der Elektrifizierung der Welt, und auch heute noch nutzt Corning das Fachwissen in der Glastechnologie, um die Entwicklung von KI mit fortschrittlichen optischen Lösungen zu unterstützen. GlassWorks AI bietet eine umfassende Auswahl an hochwertigen Corning Glasfaser-, Kabel- und Konnektivitätsprodukten sowie Dienstleistungen in den Bereichen Netzwerkplanung, -design und -bereitstellung. Nutzen Sie unser Know-How und unsere globale Expertise, um mit GlassWorks AI den Wettbewerbsvorteil Ihres Rechenzentrums zu stärken!

Wir helfen Ihnen dabei, die Möglichkeiten von KI zu nutzen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und mit einem unserer Experten aus dem GlassWorks-KI-Team zu sprechen.

Mit GlassWorks AI™-Lösungen Herausforderungen durchschauen

Density

Dichte

Hyperscale-Rechenzentren werden mit zunehmender Clustergröße immer dichter. Dies bietet Chancen für fortschrittliche Verkabelungslösungen, stellt jedoch auch Herausforderungen an das Komplexitätsmanagement.


• Komplexe und überfüllte Infrastrukturumgebung.

• Risiko von Fehlanschlüssen und Verwechslungen zwischen Quelle und Ziel.

• Verlängerte Projektlaufzeiten beim Testen der zusätzlichen Glasfaser in dichten Glasfasernetzwerken.

Scale

Skalierbarkeit

Die Nachfrage nach höherer Dichte und effizienteren Netzwerkdesigns wird immer wichtiger. Die Blackwell-Chips von NVIDIA haben höhere Anforderungen an die Dichte eingeführt und damit den Einsatz von Very Small Form Factor Connectors (VSFF) und Fasern mit kleinem Außendurchmesser (OD) erforderlich gemacht, was neue Probleme mit sich bringt.


• Neuordnung (Shuffling) von Fasern zwischen den Geräten, um die Clusterdichte bei der Skalierung des Netzwerks aufrechtzuerhalten.

• „Flapping“ in dichten Glasfasernetzwerken kann zu kostspieligen Unterbrechungen führen und die Netzwerkleistung beeinträchtigen.

• Komplettlösungen für groß angelegte Bereitstellungen.

Speed of Install

Installationsgeschwindigkeit

Der Betrieb von Rechenzentren steht vor zahlreichen Herausforderungen, da er der wachsenden Nachfrage der Branche gerecht werden muss. Diese Bedingungen führen zu einer Reihe bedeutender Probleme, die gelöst werden müssen.


• Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und langsame Bereitstellungsprozesse in dichten Glasfasernetzwerken können die Umsatzgenerierung behindern.

• Die Notwendigkeit, mehrere Gewerke für die Verwaltung dichter Glasfasernetzwerke einzusetzen, erhöht die Komplexität der Stromversorgungs- und Kühlsysteme.

• Die Notwendigkeit, KI-Netzwerke in mehrstöckigen Gebäuden unterzubringen.

Customization

Kundenspezifische Lösungen

Die Notwendigkeit, hochgradig kundenspezifische Designs für neue Anwendungen zu erfüllen, stellt KI-Rechenzentren vor Herausforderungen. Insbesondere die Variabilität und Anpassungsfähigkeit, die in der Glasfaserinfrastruktur erforderlich sind, stellen Hürden dar, die überwunden werden müssen.


• Komplizierter Design- und Implementierungsprozess aufgrund der einzigartigen Anforderungen an Platz, Stromversorgung und Architektur in jeder Konstruktion.

• Anpassungsfähigkeit bei der Bereitstellung von gemischten Multimode- und Singlemode-Designs in dichten Glasfasernetzwerken.

• Umfangreiche Anpassungen, um verschiedenen Konnektivitätsanforderungen gerecht zu werden.

NVIDIA 800G InfiniBand- und Ethernet-Verbindungstechnik Leitfaden für die Verkabelung von KI-Rechenzentren

Optische Glasfaserverbindungen sind für die Weiterentwicklung der generativen KI-Revolution von entscheidender Bedeutung, da sie die Anforderungen von KI-Workloads erfüllen und eine schnelle Skalierung von GPU-Clustern ermöglichen. Hochgeschwindigkeitsverbindungen sind für die Zukunftssicherheit von Hyperscale-Rechenzentren unerlässlich. Ein modularer Aufbau, der für eine effiziente Skalierung optimiert ist, und eine mehrschichtige Architektur gewährleisten hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserem NVIDIA AI Architecture Cabling Guide.

Laden Sie hier den Leitfaden zur Verkabelung der KI-Architektur herunter >>

Die verschiedenen Arten von KI

Die verschiedenen Arten von KI

Es gibt viele verschiedene Arten von KI, darunter generative KI, Inferenz-KI und agentische KI. Generative KI erstellt neue Inhalte, indem sie Muster aus vorhandenen Daten lernt. Sie stützt sich auf Trainingsmodelle, bei denen KI aus großen Datensätzen lernt, um diese Muster zu verstehen. Nach dem Training nutzt das Modell dieses Wissen, um neue Ergebnisse zu generieren und fungiert so als generative KI. Inferenz-KI nutzt trainierte Modelle, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu neuen Daten zu treffen. Sie wendet gelernte Muster an, um neue Eingaben zu analysieren und Ergebnisse zu generieren, wodurch KI-Anwendungen in der realen Welt ermöglicht werden. Agentinische KI bezieht sich auf autonome Systeme, die ihre Umgebung wahrnehmen, Entscheidungen treffen und unabhängig voneinander Maßnahmen ergreifen können, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dabei kommt häufig verstärktes Lernen zum Einsatz, bei dem Agenten durch Interaktion mit ihrer Umgebung lernen, um den Nutzen zu maximieren. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von KI und darüber, mit welcher KI-Infrastruktur die Lösungen von GlassWorks AI kompatibel sind.

GlassWorks KI-Lösungen – Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf die folgenden Fragen, um mehr über GlassWorks KI-Lösungen zu erfahren.

  • Warum sollten Sie Contour-Fasern und Contour™-Kabel für Ihr KI-Rechenzentrum wählen?

    Contour™-Glasfaserkabel bieten erhebliche Vorteile für KI-fähige Hyperscale-Rechenzentren. Dank ihres Außendurchmessers von 190 µm können mehr Fasern auf kleinerem Raum untergebracht werden, sodass Platz und Gewicht optimiert werden. Die verbesserte Biegefestigkeit gewährleistet eine effiziente Installation, während der Modenfelddurchmesser von 9,2 µm die Kompatibilität mit vorhandenen Fasern und eine zuverlässige Datenübertragung garantiert. Diese Lösungen sind umweltfreundlich und reduzieren durch ihr nachhaltiges Design den Materialverbrauch und den CO2-Fußabdruck. Darüber hinaus vereinfachen sie die Installation und Handhabung durch leicht zu öffnende Grundelemente und eine farbcodierte Organisation, wodurch die Nutzung von Kabelkanälen maximiert und Lagerkosten reduziert werden.

  • Warum sind MMC-Steckverbinder in Hyperscale-Rechenzentren wichtig?

    Mit dem zunehmenden Einsatz von KI und maschinellem Lernen steigt auch der Bedarf an mehr Leistung, Kühlung und hochdichter Konnektivität in Hyperscale-Rechenzentren. MMC-Steckverbinder sind eine hochdichte, kompakte und nachhaltige Lösung für Rechenzentren, mit der sich Skalierbarkeitsherausforderungen effizient bewältigen lassen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards eingehalten werden. Erfahren Sie hier mehr darüber, warum der MMC-Steckverbinder funktioniert.

  • Beinhalten die maßgeschneiderten GlassWorks AI-Lösungen EDGE™- oder EDGE8®-Komponenten?

    Ja! Die bahnbrechenden Innovationen von GlassWorks AI sind nahtlos in unsere mehrfach ausgezeichneten strukturierten Verkabelungslösungen EDGE™ und EDGE8® integriert und bieten Ingenieuren vielfältige Möglichkeiten für extreme Dichte.

  • Was bedeuten „Scale Out und Scale Up“ und warum ist dies für Hyperscale-Rechenzentren so wichtig?

    Scale-Out umfasst das Hinzufügen von Servern oder Knoten zu einem Rechenzentrum, um eine höhere Auslastung zu bewältigen oder neue Funktionen hinzuzufügen. Diese horizontale Erweiterung verbessert die Aufgabenverteilung und Ausfallsicherheit, indem die Arbeitslast auf mehrere Server verteilt wird. Scale-Up umfasst die Aufrüstung bestehender Server durch Hinzufügen weiterer Ressourcen wie CPU, GPU, Arbeitsspeicher oder Speicherplatz. Diese vertikale Erweiterung steigert die Leistungsfähigkeit einzelner Server, sodass sie intensive Aufgaben oder größere Datenmengen bewältigen können. Für hyperskalierte, GPU-basierte und KI-fähige Rechenzentren sind sowohl Scale-Out als auch Scale-Up von entscheidender Bedeutung, um die wachsenden Anforderungen von KI-Workloads zu erfüllen und eine effiziente Verarbeitung, Speicherung und Analyse großer Datenmengen zu gewährleisten.

  • Welche Rolle spielen Kabelkanäle und andere Infrastrukturkomponenten bei der Verwaltung der Glasfaserdichte?

    Kabelrinnen und andere Infrastrukturkomponenten sind für die Organisation und Unterstützung des umfangreichen Glasfaserkabelnetzes in Hyperscale-Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. Sie helfen bei der Verwaltung der physischen Anordnung der Kabel und gewährleisten eine ordnungsgemäße Verteilung und Wartung.

  • Was bedeutet „Mis-Porting“ im Zusammenhang mit einem Hyperscale-Rechenzentrum?

    Mis-Porting bezeichnet die falsche Verbindung von Glasfaserkabeln mit Netzwerkports, was zu Verwechslungen zwischen Quell- und Zielpunkten führt. Dies kann zu Netzwerkunterbrechungen und Datenverlusten führen, die sich auf die Leistung des Rechenzentrums auswirken. Außerdem kann dies zu einer erhöhten Komplexität der Wartungs- und Fehlerbehebungsaufgaben führen. GlassWorks AI mindert das Risiko von Mis-Porting durch MMC-Stecker und vollständig kundenspezifische, farbcodierte und beschriftete ultra-dichte Kabelkonfektionen.

  • Welche Arten von Data Center Interconnect-Lösungen bietet GlassWorks AI an?

    GlassWorks AI bietet umfassende Lösungen für verschiedene Arten von Data Center Interconnect-Implementierungen, darunter: Schrank-zu-Schrank-Interconnect, Multi-Rack-Interconnect, Campus-Interconnect und Langstrecken-Interconnect. Erfahren Sie hier, wie die besonderen Anforderungen von Rechenzentren in verschiedenen Infrastrukturen erfüllt werden.

  • Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Verwendung von Kabelkanälen und anderen Infrastrukturkomponenten für Glasfasern?

    Konkurrent um Platz mit anderen wichtigen Systemen wie Flüssigkeitskühlschläuchen, Unterflur-Kabelkanälen und Überfüllung können den Luftstrom behindern, Einschränkungen bei den über Kopf befindlichen Ablagen können zu einer höheren Belastung der Kühlsysteme führen, und die Verfügbarkeit von Top of Rack Platz ist entscheidend, um Probleme wie eingeklemmte Glasfasern aufgrund des Gewichts herkömmlicher Verkabelungslösungen zu vermeiden. Effektive Kabelmanagementstrategien sind unerlässlich, um die betriebliche Effizienz sicherzustellen und eine optimale Leistung in Hyperscale-Rechenzentren aufrechtzuerhalten. Unsere umfassenden GlassWorks AI-Lösungen helfen Ihnen dabei.

  • Warum sind Investitionen in Glasfaser-Langstreckenverbindungen für KI-Rechenzentren so wichtig?

    Investitionen in Weitverkehrs-Glasfasernetze sind für KI-Rechenzentren aufgrund des gestiegenen Datenübertragungsbedarfs und des Ausbaus von Rechenzentren, der Notwendigkeit, Netzwerke zukunftssicher zu machen, um künftige Kapazitäten zu antizipieren, sowie der Unterstützung der Campusabdeckung angesichts der steigenden Nachfrage nach der Vernetzung verschiedener Campus- und verteilter Infrastrukturen unerlässlich.

  • Für welche KI-Anwendung eignet sich GlassWorks AI am besten? Generative, inferenzbasierte oder agentische KI?

    GlassWorks AI ist auf den Einsatz von KI zugeschnitten, d. h. die Komponenten sind so strukturiert, dass sie mit allen generativen, inferentiellen und agentenbasierten KI-Systemen sowie zukünftigen KI-Konfigurationen kompatibel sind!

GlassWorks AI wurde entwickelt, um selbst die komplexesten und kundenspezifischsten Projekte zu bewältigen.

Kontaktieren Sie noch heute das GlassWorks AI-Team, um zu erfahren, wie wir Ihr Rechenzentrum mit unseren maßgeschneiderten Lösungen transformieren können.

Vielen Dank!

Ein Vertreter von Corning wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, rufen Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 30 5303 2100 an.