
Cookie-Richtlinie und -Einstellungen
Auf dieser Seite erläutert Corning die Art der auf der Domain Corning.com verwendeten Cookies; dazu ist eine Liste der Cookies enthalten, die von dieser Website aus platziert werden. Sie können in Ihrer Browsersoftware die Arten der zulässigen Cookies individuell festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen ändern“ oder auf eine ähnliche Schaltfläche klicken und die Cookie-Richtlinie akzeptieren; dies schließt Cookies aus, die für die Wahrung der grundlegenden Funktionalität der Website unbedingt erforderlich sind. Weitere Grundlagen dazu, was Cookies sind und wie Cookies funktionieren, finden Sie im Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“ weiter unten.
Wichtige Cookies
- Cookies, die für die Navigation innerhalb der Website benötigt werden.
- Cookies, die benötigt werden, um Benutzer zu den entsprechenden regionalen Inhalten weiterzuleiten.
- Cookies, die benötigt werden, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne diese würde die Schlüsselfunktionalität auf der Website unterbrochen.
- Cookies, die nicht deaktiviert werden können.
Vorlieben- und Analyse-Cookies
- Cookies, mit denen Kennzahlen zur Website-Nutzung erfasst werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Cookies, die verwendet werden, um Benutzerpräferenzen in Bezug auf die bevorzugte Region/Sprache usw. zu erfassen und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
- Cookies, die aktiviert/deaktiviert werden können.
Cookies für soziale Netzwerke und Marketing
- Cookies, mit denen Corning bestimmte Marketingkampagnen auf der Grundlage der Nutzung der Corning-Website an Benutzer weiterleitet.
- Cookies, mit denen Benutzer Inhalte von der Website für andere Social-Media-Websites freigeben können.
- Cookies, die aktiviert/deaktiviert werden können.
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen, werden bestimmte Informationen durch automatische Technologien, wie zum Beispiel Cookies, Pixel-Tags, Tools zur Browseranalyse, Server-Protokolle und Web Beacons erfasst.
Wenn Sie beispielsweise unsere Website besuchen, platzieren wir Cookies auf Ihrem Computer. Cookies sind kleine Textdateien, die Websites und Social-Media-Websites auf Ihrem Computer oder auf anderen, mit dem Internet verbundene Geräte platzieren, um Ihren Browser eindeutig zu identifizieren sowie Informationen oder Einstellungen in Ihrem Browser zu speichern. Mithilfe von Cookies können wir Sie bei einem erneuten Besuch erkennen. Sie helfen auch bei der Bereitstellung einer individualisierten Erfahrung und ermöglichen die Identifizierung bestimmter Betrugsarten.
Corning kann Adobe Flash Cookies (die auch als Local Stored Objects bekannt sind), Microsoft Silverlight und ähnliche Technologien zum Personalisieren und Optimieren Ihrer Online-Erfahrung verwenden. Der Adobe Flash Player ist eine Anwendung für den schnellen Aufbau dynamischer Inhalte, wie z. B. Videoclips und Animationen. Flash-Cookies (und ähnliche Anwendungen) verwenden ähnlich wie Browser-Cookies Technologien zur Speicherung der Einstellungen, Präferenzen und der Nutzungsweise, jedoch werden diese über eine andere Schnittstelle verwaltet und nicht durch die Ihres Web-Browsers. Bezüglich der Verwaltung der Flash- und Silverlight-Cookies sehen Sie bitte auf den Websites von Adobe und Microsoft für mehr Informationen nach.
Pixel-Tags und Webbeacons sind winzige grafische Bilder, die auf Website-Seiten, E-Mails und Social Posts platziert werden und uns die Feststellung ermöglichen, ob Sie eine bestimmte Aktion ausgeführt haben. Beim Aufrufen dieser Seiten, beim Öffnen bzw. Klicken auf eine E-Mail oder dem Teilen eines Beitrags auf Social-Media-Seiten erzeugen diese Pixel-Tags und Webbeacons eine Notiz zu dieser Aktion. Diese Tools ermöglichen uns die Messung der Reaktion auf unsere Kommunikation und die Optimierung unserer Internetseiten und Werbeelemente.
Informationen, die Corning erfasst
Wir erfassen viele unterschiedliche Arten von Informationen von Cookies und anderen Technologien. So erfassen wir etwa Informationen zu dem von Ihnen für den Zugriff auf unsere Website verwendeten Gerät, zu Ihrem Betriebssystem, Browser, zur Domäne und zu weiteren Systemeinstellungen; darüber hinaus zur von Ihrem System genutzten Sprache sowie zum Land und zur Zeitzone, in dem/der sich Ihr Gerät befindet. Außerdem erfassen wir personenbezogene Daten gemäß unserer Internetdatenschutzerklärung. Unsere Serverprotokolle können außerdem die IP-Adresse oder eine Ableitung des von Ihnen für den Zugriff auf das Internet verwendeten Geräts aufzeichnen. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die Geräte zur Identifizierung und Kommunikation miteinander über das Internet verwenden. Wir können auch Informationen über die Website erfassen, die Sie vor dem Besuch bei Corning angeschaut haben und auch über die Website, die Sie nach dem Verlassen unserer Seite besuchen.
In vielen Fällen werden die von uns mithilfe von Cookies und anderen Tools erfassten Informationen nur auf nicht identifizierbare Weise und ohne Referenz zu persönlichen Daten verwendet. So verwenden wir z. B. die von uns über Website-Benutzer erfassten Informationen zur Optimierung unserer Websites und zum Verstehen der Websiteverkehrsmuster.
In einigen Fällen verknüpfen wir die von uns mithilfe von Cookies und anderen Technologien erfassten Informationen mit Ihren persönlichen Daten. Wenn es die Einstellungen auf Ihren Mobilgeräten mit Standortkennung unseren Mobilanwendungen erlauben, Standortdaten zu erfassen, werden wir diese Informationen automatisch erfassen.
Corning nutzt führende, im Handel erhältliche Systeme, um unsere Website zu betreiben und zu verwalten. Corning hat strenge Kriterien für die Auswahl und Leistung von Anbietern, um sicherzustellen, dass diese Systeme unserer Internetdatenschutzerklärung und den Cookie-Richtlinien entsprechen.
Internetdatenschutzerklärung
Bitte beachten Sie unsere Internetdatenschutzerklärung, um zu verstehen, wie wir die personenbezogenen Daten schützen und verwenden, die wir durch Ihre Nutzung dieser Website von Ihnen sammeln.