Shuffle-Lösungen für Glasfasernetze mit hoher Dichte | Corning

Shuffle-Lösungen

Shuffle-Lösungen

Als Teil des Corning® GlassWorks AI™ Portfolios revolutionieren die Shuffle-Lösungen das Kabelmanagement für hochdichte KI- und HPC-Rechenzentren. Durch den Einsatz modernster Shuffling-Methoden wie Shuffle-Gehäuse und Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion vereinfachen diese Lösungen die komplexe Glasfaserverlegung, reduzieren Installationsfehler und optimieren die Raumnutzung. Shuffle Solutions wurden entwickelt, um die Herausforderungen bei der Skalierbarkeit von Spine-and-Leaf-Netzwerkarchitekturen zu bewältigen. Sie ermöglichen die nahtlose Integration neuer Switches und Server bei gleichbleibend hoher Signalintegrität und Leistung. Erfahren Sie, wie Shuffle-Lösungen die Skalierung und das Wachstum moderner Rechenzentren verändern.

Effiziente Skalierung mit Shuffle-Gehäusen und Mehrfaserkabeln mit Shuffle-Funktion

Shuffle-Lösungen helfen dabei, die Herausforderungen der Skalierung von KI-Infrastrukturen zu meistern. Sie vereinfachen die Faserführung, optimieren die Bereitstellung und sorgen für eine leistungsstarke Konnektivität. Diese Lösungen reduzieren die Komplexität der Verkabelung und minimieren die Überlastung der Leitungswege in hochdichten Umgebungen.

  • Effiziente Glasfaserverlegung: Shuffle-Gehäuse organisieren und verteilen Glasfaserverbindungen in einem zentralisierten Gehäuse. Dies reduziert Installationsfehler und sorgt für eine präzise Zuordnung in Netzwerkarchitekturen mit hoher Dichte.
  • Kompakte Raumnutzung: Modulare Shuffle-Gehäuse sparen Platz im Schrank und schaffen Raum für Stromversorgungs- und Kühlsysteme, die für KI-Workloads wichtig sind.
  • Beschleunigte Bereitstellung: Vorgefertigte Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion verkürzen die Installationszeit und optimieren die Bereitstellung in großen GPU-Clustern.
  • Kundenspezifische Designs: Maßgeschneiderte Konfigurationen bieten abgestufte oder einheitliche Kabellängen, spezielle Beschriftungen und Farbcodierungen der Steckverbinder, um individuellen Projektanforderungen gerecht zu werden.
Eine zentralisierte Lösung für komplexe Glasfaserverbindungen

Eine zentralisierte Lösung für komplexe Glasfaserverbindungen

Erleichtern Sie die Erweiterung und Ergänzung Ihres Netzwerks mit minimalem Aufwand.

Fortschrittliche Optische Technologien im Inneren

Fortschrittliche Optische Technologien im Inneren

Fortschrittliche Fertigungstechnologien ermöglichen eine präzise Faserführung und nahtlose Skalierbarkeit.

Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion

Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion

Schnell, effizient und hochgradig anpassbar.

Häufig gestellte Fragen: Hauptmerkmale und Anwendungsbereiche von Shuffle-Lösungen

Weitere Informationen zu Shuffle-Lösungen finden Sie in den folgenden Fragen.

  • Was sind Shuffle-Lösungen und warum werden sie benötigt?

    Shuffle-Lösungen, darunter Shuffle-Gehäuse und Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion, wurden entwickelt, um Glasfaserverbindungen in hochdichten KI- und HPC-Rechenzentren effizient zu verwalten und neu zu verteilen. Sie vereinfachen die Verkabelung, reduzieren Installationsfehler und ermöglichen ein skalierbares Netzwerkwachstum bei gleichbleibend hoher Signalintegrität.

  • Wie verbessern Shuffle-Lösungen die Skalierbarkeit in Rechenzentren?

    Shuffle-Lösungen unterstützen eine nahtlose Erweiterung durch die Verteilung von Glasfaserverbindungen über Switches und Server, wodurch der Bedarf an mehreren Einzelverbindungen reduziert wird. Diese „Abflachung“ der Netzwerkarchitektur gewährleistet eine effiziente Auslastung der Infrastruktur und vereinfacht das Hinzufügen neuer Hardware.

  • Welche Arten von Shuffle-Lösungen sind verfügbar?

    Shuffle-Gehäuse: Passive Module in konfigurierbaren Gehäusen, die Glasfaserverbindungen mithilfe fortschrittlicher Fertigungstechnologien für präzise Faserführung zentralisieren.

    Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion: Vorgefertigte Kabelsysteme mit flexiblen Routing-Optionen für strukturierte oder Punkt-zu-Punkt-Verkabelungen.

  • Was sind die wichtigsten Vorteile von Shuffle-Gehäusen?

    Shuffle-Gehäuse bieten kompakte Designs, die den Platzbedarf im Schrank reduzieren, eine hohe Signalintegrität gewährleisten und die Überlastung der signalführenden Wege minimieren. Dank ihrer modularen Konfiguration lassen sie sich leicht an spezifische Netzwerkanforderungen anpassen.

  • Welche Anpassungsmöglichkeiten sind für Shuffle-Lösungen verfügbar?

    Shuffle-Gehäuse: Konfigurierbare Gehäusegrößen (1–6 HE), modulare oder feststehende Designs mit Front- oder rückwärtigem Zugang.

    Mehrfaserkabel mit Shuffle-Funktion: Gleichlange oder abgestufte Peitschen, spezielle Beschriftung, farbliche Kennzeichnung der Anschlüsse und unterschiedliche Kabellängen, die auf die Projektanforderungen zugeschnitten sind.

  • Was sind häufig verwendete Shuffling-Methoden?

    2x2-Shuffle: Verteilt zwei Glasfaserpaare auf zwei MPO-Steckverbinder und verdoppelt so die Bandbreite pro Verbindung.

    4x4-Shuffle: Verteilt Glasfaserpaare auf vier MPO-Steckverbinder und maximiert so die Switch-Port-Verbindungen bei gleicher Anzahl von MPO-Steckverbindern.

Vereinfachen Sie die Skalierung Ihrer KI-Rechenzentren mit Shuffle-Lösungen. Kontaktieren Sie uns!

Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, um Preise und Details anzufordern.

Vielen Dank!

Ein Vertreter von Corning wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, rufen Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 30 5303 2100 an.