Die Installation von Glasfasern bis zum Kundenanschluss auf dem Grundstück wird je nach örtlicher Gegebenheit FTTH, d.h. Fiber-to-the-Home für Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser (EFH/MFH) genannt – oder FTTP, d.h. Fiber-to-the-Premises für Organisationen oder Unternehmen. Das Ziel ist immer dasselbe: einen Breitbandzugang für schnelles Internet ermöglichen. FTTH/FTTP erhöht erheblich die Verbindungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Breitbandnetzen im Vergleich zur bestehenden, kupferbasierten Infrastruktur.
Dank Corning sind Netzbetreiber in der Lage, stets ausreichend Bandbreite zu liefern, um somit das Nutzenversprechen vieler neuen Anwendungen in geeigneter Weise zu erfüllen. Mit Lösungen, die sich schnell umsetzen lassen, die Netzleistung verbessern und die Kosten minimieren.
Perfektioniert auch dank Ihres Feedbacks: Unsere FTTP-Innovationen wurden in Rücksprache mit unseren Kunden entwickelt und versorgen bereits mehr als 58 Millionen Haushalte auf der ganzen Welt mit Glasfasertechnologie.
Im EMEA-Wirtschaftraum (Europa, Naher Osten, Afrika) haben einige Länder ihren FTTP-Ausbau nahezu abgeschlossen, während andere noch nicht einmal begonnen haben. Außerdem sind die Methoden zur Einführung von FTTP sehr vielfältig. Die Anforderungen an die Glasfaserverbindungen steigen mit der zunehmenden Komplexität der Verdichtung und Zusammenführung der Mobilfunknetze. FTTP-Lösungen von Corning haben viele groß angelegte FTTP-Installationen erst möglich gemacht und sind bereit, die zukünftigen Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Netzwerken zu meistern.