Passive Netzwerküberwachung mit optischen TAPs | Corning

Einfacher, sicherer, kosteneffizienter: 3 Gründe, warum Glasfaser-TAPs der Schlüssel zu mehr Netzwerksicherheit sind

Einfacher, sicherer, kosteneffizienter: 3 Gründe, warum Glasfaser-TAPs der Schlüssel zu mehr Netzwerksicherheit sind

Ist Netzwerküberwachung ein neues Thema für Sie? Oder möchten Sie Ihr System für optimale Netzwerkleistung und Sicherheit aufrüsten? Dann sollten TAP-Module, auch bekannt als Glasfaser-TAPs oder optische TAPs, ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Als wesentlicher Bestandteil eines passiven Überwachungssystems machen TAP-Module es einfacher, sicherer und kosteneffizienter, potenziell kostspielige Probleme wie Engpässe, ausfallende Komponenten und externe Angriffe im Vorfeld zu erkennen, um einen reibungslosen Betrieb Ihres Netzwerks zu gewährleisten.

1. Einfacher

Die passive Überwachung mit Glasfaser-TAPs reduziert Netzwerkkomplexität und -überlastung. Im Gegensatz zur aktiven Überwachung, bei der eine Kopie des Datenstroms erstellt wird, wird dieser bei der passiven Überwachung mit TAP-Modulen einfach aufgeteilt. Ein Datenstrom durchläuft das Netzwerk, während der andere von der Systemsoftware ausgewertet wird. Sie können sogar viele der Überwachungs-, Priorisierungs- und Reaktionsaufgaben automatisieren. Auch die Erweiterung Ihres Netzwerks ist einfach. TAP-Module sind mit mehreren Generationen von Optiken kompatibel, sodass sie bei einem Update nicht ausgetauscht werden müssen.

2. Sicherer

Optische Taps bieten im Vergleich zur aktiven Netzwerküberwachung eine bessere physische und virtuelle Sicherheit. Da der Datenstrom nicht kopiert wird, besteht keine Gefahr der Beschädigung oder des Verlusts von Datenpaketen. Da Sie bei Umzügen, Erweiterungen und Änderungen (MACs) keine Glasfaser-TAPs trennen oder Ports neu konfigurieren müssen, senkt die passive Überwachung das Risiko von Fehlern und Ausfallzeiten. Außerdem können passive Geräte für passives Netzwerkmonitoring separat aufgestellt werden, sodass Sie die Anzahl der Personen mit Zugriff auf Ihre Hardware reduzieren können.

3. Kosteneffizient

Im Vergleich zur aktiven Überwachung sind die Gesamtbetriebskosten (TOC) bei Glasfaser-TAPs niedriger. Mit TAP-Modulen benötigen Sie keine zusätzlichen Ports oder Datenspeicher, sodass Sie die höchste Dichte aus Ihren Netzwerkschränken herausholen können. Die optimierten, unterbrechungsfreien MACs, die durch die passive Überwachung ermöglicht werden, senken auch die Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer des Netzwerks.

Da das Sicherheitsrisiko im Netzwerk weiter zunimmt, können Sie mit TAP-Modulen die Komplexität und Kosten reduzieren und gleichzeitig die Datensicherheit erhöhen. Erfahren Sie hier mehr über passive Überwachung und Glasfaser-TAPs.

Wir beraten Sie gerne!

Haben Sie weitere Fragen zu passiver Netzwerküberwachung?

Schreiben Sie uns und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank!

Ein Vertreter von Corning wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, rufen Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 30 5303 2100 an.