CORNING, Berlin, 26. Oktober 2020 — Corning Incorporated (NYSE:GLW) hilft mit seiner neuesten Entwicklung den Betreibern von Telekommunikationsnetzen, den explodierenden Bedarf an Bandbreite zu decken: 5G-fähige Terminals und Steckverbinder, die miniaturisiert sind, um mehr Glasfaserverbindungen auf engstem Raum unterzubringen.
Die Evolv® speziell geschützte Anschlusstechnik mit Pushlok® Technologie von Corning ist so konzipiert, dass sie den Glasfaserausbau für alle Arten von Kommunikationsnetzwerken vereinfacht. Da die Anforderungen an Bandbreite weiter steigen – durch Video-Streaming, Telearbeit, E-Commerce und damit verbundene Anwendungen – müssen Netzbetreiber mehr Glasfaserkabel in räumlich beengten Umgebungen einsetzen. Dieser Bedarf wird sich mit künftigen 5G-Installationen weiter erhöhen.
Die Ingenieure von Corning haben daher die Evolv-Lösungen entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die speziell geschützten Pushlok-Steckverbinder sind nur halb so groß wie die bisherigen Stecker und können an bis zu viermal kleineren Terminals angeschlossen werden. Die verringerte Größe ermöglicht es Netzbetreibern, ihre Kosten zu senken und der Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen stets einen Schritt voraus zu sein.
„Mit den Evolv-Lösungen und der Pushlok-Technologie unterstützt Corning seine Kunden, Hindernisse bei der Errichtung von 5G-fähigen Netzwerken abzubauen,” sagt Bob Whitman, Vice President Market Development, Carrier Networks bei Corning Optical Communications. „Immer häufiger müssen Installateure Glasfasern an Stellen montieren, die ursprünglich nicht für die heutige Verbindungsdichte ausgelegt waren – und alle Netzbetreiber wollen die Glasfaser immer schneller und wirtschaftlicher einsetzen. Deshalb werden sie unsere miniaturisierten Lösungen ausgesprochen nützlich finden, wo immer sie diese einsetzen.”
Zu den Vorteilen der Evolv-Lösungen für Netzbetreiber gehören:
Vielseitigkeit und Kosteneffizienz: Die kompakten, einfach zu installierenden Terminals können direkt im Boden vergraben, an einem Mast, einer Fassade oder an einem Stahlseil montiert eingesetzt werden. Netzbetreiber können bis zu 500 EUR pro Standort sparen, indem sie die Größe von Muffenschächten und Sockeln verringern, vorhandene Infrastruktur wiederverwenden, die Gebühren für die Anbringung an Masten senken und die Genehmigungsprozesse effizienter gestalten.
Optik und Design: Netzbetreiber können Terminals für jede Art von Glasfasernetzwerken mit minimaler visueller Beeinträchtigung einsetzen, was die Genehmigungszeit durch lokale und kommunale Behörden verkürzen kann.
Einfache Installation: Die Pushlok-Technologie ermöglicht eine einfache einhändige Dropkabel Installation mit haptischer und akustischer Rückmeldung. Evolv-Terminals vereinfachen die Installation oberirdischer Kabelführungen und an Fassaden und verbessern so die Nutzung bestehender Leitungsrohre und Kabelschächte. Die einfache Installation und optimierte Handhabung vor Ort spiegeln das Wissen und die Erfahrung von Corning wider, die das Unternehmen mit seinen Produktlösungen an 55 Millionen Haushalten („homes passed“) weltweit gesammelt hat.
„Diese optischen Lösungen sind ein Paradebeispiel für die Praxisrelevanz des Innovationsportfolios von Corning,” sagt Whitman. „Wir nutzen unser einzigartiges Fachwissen in optischer Physik und Präzisionsformung, um gemeinsam mit unseren Kunden Innovationen zu erarbeiten, um deren schwierigste technologische Probleme zu lösen.”
Corning wird das Evolv-Produktportfolio kontinuierlich erweitern. Erfahren Sie mehr über die Evolv-Lösung und melden Sie sich auf unserer Produktinformationsseite an, um exklusive Updates zu neuen Produkten zu erhalten.
Über Corning Incorporated
Corning (www.corning.com) ist einer der weltweit führenden Innovatoren in der Materialforschung. Seit mehr als 165 Jahren nutzt Corning sein Fachwissen in den Bereichen Spezialglas, Keramik und optische Physik, um neue Produkte zu entwickeln, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Nachhaltige Investitionen in Forschung und Entwicklung, eine einzigartige Kombination aus Material- und Prozessinnovationen sowie eine enge Zusammenarbeit mit Kunden zur Bewältigung komplexer technologischer Herausforderungen begründen den Erfolg des Unternehmens.
Cornings Potential liegt in der Vielseitigkeit und den Synergien, die es dem Unternehmen ermöglichen, sich den verändernden Marktanforderungen anzupassen und gleichzeitig Kunden dabei zu helfen, sich neue Möglichkeiten in dynamischen Branchen zu erschließen. Zu Cornings Märkten zählen die optische Kommunikationstechnik, die mobile Unterhaltungselektronikbranche, die Flachbildschirmindustrie, die Automobilbranche und die Pharmaindustrie. Cornings führende Produkte sind beispielsweise widerstandsfähige Deckgläser für mobile Endgeräte, Präzisionsglas für Bildschirme, Glasfaser, drahtlose Technologien und optische Verbindungstechnik für schnelle Kommunikationsnetze¸ Produkte für die Entwicklung und Verpackung von Medikamenten sowie Schadstoffreduzierungstechnologien für PKWs und LKWs.
Weitere Informationen über Corning Optical Communications finden Sie unter http://www.corning.com/emea/de/products/communication-networks/products.html.
Zukunftsgerichtete und vorsorgliche/warnende Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ (im Sinne des US Private Securities Litigation Reform Act von 1995), die auf aktuellen Erwartungen und Annahmen über die Finanzergebnisse und die Geschäftstätigkeit von Corning beruhen. Das beinhaltet Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören: die Auswirkungen globaler politischer, wirtschaftlicher und geschäftlicher Bedingungen; Bedingungen auf den Finanz- und Kreditmärkten; Währungsschwankungen; Steuersätze; Produktnachfrage und Branchenkapazitäten; Wettbewerb; Änderungen der Kundenstruktur z. B. bei Marktkonsolidierungen; Produktionseffizienz; Kostensenkungen; Verfügbarkeit kritischer Komponenten und Materialien; Vermarktung neuer Produkte; Preisschwankungen und Änderungen im Verkaufsmix zwischen Premium- und Nicht-Premium-Produkten; Anlauf- oder Umstrukturierungskosten neuer Werke; mögliche Unterbrechung der kommerziellen Aktivitäten aufgrund von terroristischen Aktivitäten, bewaffneten Konflikten, politischer oder finanzieller Instabilität, Naturkatastrophen, ungünstigen Wetterbedingungen oder größeren Gesundheitsproblemen; Angemessenheit der Versicherung; Aktivitäten von Beteiligungsgesellschaften; Akquisitions- und Veräußerungsaktivitäten; die Höhe des überschüssigen oder veralteten Lagerbestands; die Rate der technologischen Veränderungen; die Fähigkeit zur Umsetzung von Patenten; Leistungsprobleme bei Produkten und Komponenten; die Bindung von Schlüsselpersonal; Aktienkursschwankungen; und ungünstige Rechtsstreitigkeiten oder regulatorische Entwicklungen. Diese und andere Risikofaktoren sind in den von Corning bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen detailliert aufgeführt. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden, und Corning übernimmt keine Verpflichtung, sie im Lichte neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu aktualisieren.
Digitale Medien – Offenlegung
In Übereinstimmung mit den Richtlinien der SEC bezüglich der Nutzung von Unternehmenswebsites und Social-Media-Kanälen zur Offenlegung wesentlicher Informationen möchte Corning Incorporated („Corning“) Investoren, Medien und andere interessierte Parteien darüber informieren, dass es beabsichtigt, seine Website (https://www.corning.com/emea/en/products/communication-networks/news-events/news-releases.html) zu nutzen, um wichtige Informationen über das Unternehmen zu veröffentlichen, einschließlich Informationen, die als wesentlich für Investoren angesehen werden können. Die Liste der Websites und Social-Media-Kanäle, die das Unternehmen nutzt, kann von Zeit zu Zeit auf Cornings Medien und Website aktualisiert werden. Corning fordert Investoren, Medien und andere interessierte Parteien auf, die Informationen, die Corning über seine Website und die Social-Media-Kanäle veröffentlicht, wie oben beschrieben, zusätzlich zu den SEC-Einreichungen, Pressemitteilungen, Telefonkonferenzen und Webcasts des Unternehmens zu prüfen.