2011 hat Corning das FBC-001 gegen die neuere Version FBC-002 ausgetauscht. Die Vorteile des FBC-002, die zu dieser Änderung geführt haben, sind: eine längere Lebensdauer der Klinge mit 5.000 statt 1.000 Trennungen; eine Vermeidung übermäßiger Biegungen, die zu dauerhaften Schäden an der Faserführung des Gerätes führen können, sowie eine bessere Kontrolle des Biegeradius beim Trennen, da der Biegepunkt lokalisiert und das Verdrehen der Faser minimiert werden, was zu qualitativ hochwertigeren Trennungen führt. Deshalb ist das Trenngerät FBC-001 nun obsolet.
Sie können sich hier ein Video zur Verwendung des Trenngeräts FBC-002 ansehen.
2011 hat Corning das FBC-001 gegen die neuere Version FBC-002 ausgetauscht. Die Vorteile des FBC-002, die zu dieser Änderung geführt haben, sind: eine längere Lebensdauer der Klinge mit 5.000 statt 1.000 Trennungen; eine Vermeidung übermäßiger Biegungen, die zu dauerhaften Schäden an der Faserführung des Gerätes führen können, sowie eine bessere Kontrolle des Biegeradius beim Trennen, da der Biegepunkt lokalisiert und das Verdrehen der Faser minimiert werden, was zu qualitativ hochwertigeren Trennungen führt. Deshalb ist das Trenngerät FBC-001 nun obsolet.
Sie können sich hier ein Video zur Verwendung des Trenngeräts FBC-002 ansehen.
Im August 2011 hat Corning das Trenngerät FBC-007 eingeführt, das das Trenngerät FBC-015 als Standardgerät im UniCam®-High-Performance-Installationswerkzeugset abgelöst hat. Die Vorteile des FBC-007, die zu diesem Austausch geführt haben, sind geringere Wartungsanforderungen und ein intuitiveres, bedienerfreundliches Design, mit dem eine qualitativ hochwertige Trennung von weniger als einem Grad aufrechterhalten werden kann. Deshalb ist das Trenngerät FBC-015 nun obsolet.
Sie können sich hier ein Video zur Verwendung des Trenngeräts FBC-007 ansehen.
Das Trenngerät FBC-007 wurde für die Verwendung mit der UniCam-Produktfamilie optimiert, während das Trenngerät FBC-009 für die Verwendung mit der OptiSnap-Produktfamilie optimiert wurde.
Sie können sich hier ein Video dazu ansehen, wie das Trenngerät FBC-009 mit OptiSnap®-Steckern verwendet wird.
2011 hat Corning das FBC-001 gegen die neuere Version FBC-002 ausgetauscht. Die Vorteile des FBC-002, die zu dieser Änderung geführt haben, sind: eine längere Lebensdauer der Klinge mit 5.000 statt 1.000 Trennungen; eine Vermeidung übermäßiger Biegungen, die zu dauerhaften Schäden an der Faserführung des Gerätes führen können, sowie eine bessere Kontrolle des Biegeradius beim Trennen, da der Biegepunkt lokalisiert und das Verdrehen der Faser minimiert werden, was zu qualitativ hochwertigeren Trennungen führt. Deshalb ist das Trenngerät FBC-001 nun obsolet.
Sie können sich hier ein Video zur Verwendung des Trenngeräts FBC-002 ansehen.
Alle UniCam-Stecker nutzen eine Trennlänge zwischen 8,0 und 10,0 mm. Mit dem Trenngerät FBC-007 beträgt die Trennlänge bei 900-µm-Festaderanwendungen 10 mm. Die verschiedenen Faserhalter stellen die korrekte Trennlänge sicher. Im Falle von 900-µm-Festaderfasern hat der Faserhalter einen Festanschlag.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem empfohlenen Standardverfahren für das UniCam-High-Performance-Werkzeugset mit dem Trenngerät FBC-007 bzw. dem empfohlenen Standardverfahren für das UniCam-High-Performance-Werkzeugset mit dem Trenngerät FBC-015.